Grüner

Grüner
Grü|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Angehörige(r) einer Partei, die bes. umweltpolitische Interessen vertritt

* * *

Grü|ner, der Grüne/ein Grüner; des/eines Grünen; die Grünen/zwei Grüne:
1. (ugs.) Polizist.
2. Angehöriger einer Partei, die bes. für ökologische Belange eintritt:
die Grünen sind in den Landtag eingezogen;
die Partei der Grünen.

* * *

Gruner,
 
1) Justus von (seit 1815), preußischer Politiker, * (vermutlich) Osnabrück 28. 2. 1777, ✝ Wiesbaden 8. 2. 1820; Neffe von J. Möser; trat 1801 in den preußischen Staatsdienst ein, wurde 1811 Leiter der Hohen (politischen) Polizei und organisierte gegen die französische Überwachung eine wirksame Gegenspionage. Als Anhänger der franzosenfeindlichen »Patriotenpartei« schied er 1812 nach dem französisch-preußischen Bündnis aus dem Staatsdienst und wandte sich H. F. K. Reichsfreiherr vom und zum Stein zu, von dessen Exilsitz Prag er einen Volksaufstand gegen Napoleon I. vorzubereiten versuchte. Die österreichische Regierung ließ ihn daraufhin verhaften; 1813 übernahm er die Verwaltung des befreiten Großherzogtums Berg, 1814 wurde er Generalgouverneur des Mittelrheins. 1816-18 war er Gesandter in Bern.
 
 2) Wolfgang, Komiker und Kabarettist, * Rathenow 20. 9. 1926, ✝ Berlin 16. 3. 2002. Nach einer Schauspielausbildung trat er 1951 dem Berliner Kabarett »Die Stachelschweine« bei, für das er seit 1959 auch Texte schrieb. Durch seine meist in Berliner Dialekt vorgetragenen Sketche hatte er wesentlichen Anteil am volkstümlichen Charakter dieses Ensembles.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruner — ist der Familienname folgender Personen: August Heinrich Gruner (1761–1848), deutscher Lokalpolitiker und Mineraloge Christoph Gruner (1551–1606), deutscher lutherischer Theologe Dieter Gruner (* 1953), deutscher Journalist und Autor Eduard… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüner — ist der Familienname folgender Personen: Günter Grüner (* 1942), deutscher Politiker (CDU) Joseph Sebastian Grüner (1780−1864), böhmischer Jurist und Heimatforscher Martin Grüner (* 1929), deutscher Politiker (FDP) Roland Grüner (* 1963),… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüner IL — Fondé en 1914 Siège …   Wikipédia en Français

  • Gruner — Gruner, 1) Joh. Friedr, geb. 1723 in Koburg; wurde 1747 Professor daselbst, 1764 Professor der Theologie in Halle u. st. 1778; er schr.: Einleitung in die Religion der Heiligen Schrift, Halle 1773, u. Institutiones theol. dogmat., ebd. 1776; gab… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gruner — Gruner, 1) Justus von, preuß. Staatsmann, geb. 28. Febr. 1777 in Osnabrück, gest. 5. Febr. 1820 in Wiesbaden, studierte die Rechte, trat 1802 in den preußischen Staatsdienst, ward zuerst Kammerrat in Franken, kam 1804 in die oberste Verwaltung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gruner — Gruner, Hans, Afrikaforscher, geb. 10. März 1865 in Jena, errichtete 1892/93 zu Misahöhe in Togo eine wissenschaftliche Station, machte 1894 95 mit Döring und von Carnap eine Expedition nach Sokoto und drang bis Say und Gando vor; seitdem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gruner [2] — Gruner, Justus von, preuß. Staatsmann, geb. 28. Febr. 1777 zu Osnabrück, 1809 Polizeipräsident von Berlin, 1811 12 an der Spitze der gesamten preuß. Polizeiverwaltung, dann mit Stein für die Befreiung vom franz. Joch wirkend, 1815 Chef der von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gruner [3] — Gruner, Ludw., Kupferstecher, geb. 24. Febr. 1801 zu Dresden, seit 1857 Prof. an der Akademie und Direktor des Kupferstichkabinetts zu Dresden, gest. das. 27. Febr. 1882; auch Herausgeber von Kupferstichwerken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gruner [1] — Gruner, Karl Justus von, geb. 1777 zu Osnabrück, trat 1803 in preußische Dienste, war 1809 Polizeipräsident zu Berlin, ein eifriges u. kühnes Mitglied des Tugendbundes, wurde deßwegen entfernt u. war von 1811–13 in österr. Haft. Von Rußland 1813… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gruner [2] — Gruner, Christian Gottfried, berühmter Arzt, geb. zu Sagan 1744, 1773 Prof. der Botanik zu Jena, 1791 Leibarzt des Herzogs v. Sachsen Coburg, st. 1815. »Censura librorum Hippocraticorum«, Bresl. 1772; »Semiotice generalis«, Halle 1775, dtsch.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gruner [3] — Gruner, Wilh. Heinr. Ludw., ausgezeichneter Kupferstecher, geb. 1806 zu Dresden, zuerst Decorationsmaler, bildete sich auf Reisen in Italien, Südfrankreich, Spanien, England etc. Während dieser Zeit lieferte er eine Reihe ausgezeichneter Arbeiten …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”